2025
Pfarrperson: Pfarrer Marc Stillhard und Pfarradministrator Mathias Zihlmann
Musik: «Motettenchor Meilen», Leitung: Aurelia Weinmann-Pollak, Frauenchor Ensemble des JuMP! Jugendchor der Musikschule Pfannenstiel, Leitung: Fabian Klausberger
Mitwirkung: Ortsparteien, Frauenvereine
Kollekte: Für die Gartenanlage Neubau Rütibühl (Martin Stiftung, Erlenbach)
Gaben und Kuchenspenden: Abgabe Sonntag Jürg-Wille-Saal ab 9.00 Uhr.
............................................................................................................................................
Erntedankfest: «Freut Euch!»
In Anlehnung an Psalm 4,8 wollen wir am 18. September unseren ökumenischen Gottesdienst zum Bettag und Erntedank gemeinsam feiern.
«Du hast mir Freude ins Herz gelegt, mehr als in der Zeit, in der es Korn und Wein gibt in Fülle».
Unsere Glaubenstradition lehrt uns zwei Weisen der Sehnsucht nach Gott; indem wir einerseits Gerechtigkeit, Frieden und Barmherzigkeit vermissen, wo das Leben von uns Menschen bedroht und in Frage gestellt ist. Andererseits lehrt uns gerade auch die Freude an der Schönheit des Lebens die Sehnsucht nach Gott.
Wenn das Leben in dieser vergänglichen Welt stellenweise schon so unvergleichlich schön sein kann – wie viel mehr dann in Ewigkeit! Die Freude am Leben ist also sehr wichtig. In ihr erfahren wir nämlich jetzt schon Momente des Himmels auf Erden. Darum: Freut euch!
Pfarrer Marc Stillhard und Pfarradministrator Mathias Zihlmann
............................................................................................................................................
«Gedanken zum Video Waldspaziergang»
Sich der Schöpfung erfreuen, sei es zu Wasser, zu Land! Wasser, das erquickende Nass, Quelle aller Leben: als Kühlung in heissen Tagen, als Saft zum Wachsen und Gedeihen, als Getränk – unverzichtbar also für alle Geschöpfe!
Land und Erde: auf der Erde säen nicht nur wir Menschen Samen aus, sondern auch Tiere tragen in vielfacher Weise dazu bei das es keime und wachse, dass an blühenden Bäumen Früchte wachsen, dass sich die Natur mehrt und wir Menschen ernten dürfen.
Der jubelnde frühmorgendliche Gesang der Vögel erfreut uns jeden Tag und lässt uns hoffen, dass es ein guter Tag werde. Er stärkt unsere Seele, das zarte Grün des Waldes, die gedämpften Schritte auf dem Waldweg lassen uns Menschen bewusst werden; wir sind als Gäste im Wald, Heimat der Tiere, Bäume und Pflanzen.
Achten wir dieses Gastrecht und tragen Sorge dazu! «Freut Euch!» daran und an der Schöpfung zu der auch wir gehören! Christine Schneiter, Kirchenpflegerin und Mitglied des OK Erntedank
Video und Foto: Christine Schneiter