Geschichte

Unsere Kirchgemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück.
geschichte_2 (Foto: Ortsmuseum Meilen)
geschichte (Foto: Ortsmuseum Meilen)
ca. 878 und 965   Gründung der St. Martinskirche Meilen vom Kloster Säckingen aus
965                Kaiser Otto I. schenkt dem Abt Gregor in Einsiedeln die Kirche zu Meilen    
1310              Die Kirche Meilen wird durch Papst Clemens V dem Kloster Einsiedeln einverleibt    
1493 – 1495   Bau der jetzigen Kirche (Chor und Turm zeigen noch den damaligen spätgotischen Stil)    
1523               Einführung der Reformation von Zürich aus    
1786               Umgestaltung des Kirchenschiffes (Spätbarock)    
1786               Abtretung der Rechte von Einsiedeln an Zürich    
1826 / 1864       Hauptrenovationen an Turm und Kirche    
1895              Renovation und Jubiläumsfeier    
1945             Verlängerung des Schiffes und Orgelneubau    
1965             Tausendjahrfeier    
1968/69           Restaurierung des Chores, archäologische Grabungen    
1970             Einweihung des restaurierten Chores und der Glasmalereien von Max Hunziker    


Quelle: Fritz Herrmann, Die Chorfenster in der reformierten Kirche Meilen, Ein Werk von Max Hunziker und Karl Ganz, Reformierte Kirchgemeinde Meilen, 1971

Weitere Informationen zur reformierten Kirche Meilen und ihrer Umgebung finden Sie in der Broschüre der Gesellschaft für Schweizerische Kunstführer: Die Kirche Meilen – Schweizerische Kunstführer