Osternacht im Zeichen der Ökumene

22-03-osterfeuer (Foto: Shutterstock)
Sa. 16.04.2022, 21.00 bis 22.00 Uhr
Kirche, Seestrasse 585, 8706 Meilen
Pfarrperson: Pfr. Daniel Eschmann
Musik: JuMP! Jugendchor Musikschule Pfannenstiel und Ensemble Chorwerke
Kollekte: Bedrängte Christen: Ev.-ref. Landeskirche des Kantons. Zürich, 8001 Zürich, Vermerk: 280005 Bedrängte Christen, IBAN: CH35 0900 0000 8000 2020 8
Osternacht im Zeichen der Ökumene

Das Christentum hat sich im Laufe der Zeit in verschiedene Konfessionen aufgespalten. Aber ein
zentrales Ereignis verbindet alle Christinnen und Christen auf der ganzen Welt miteinander: Ostern.
Es ist das höchste Fest der Christenheit. Denn die Auferstehung Jesu Christi begründet den Glauben, dass das Dunkel das Licht nicht besiegen kann, dass das Böse letztlich durch das Gute überwunden wird, dass der Tod schliesslich die Verwandlung in Ewiges Leben ist.

Die reformierte und die römisch-katholische Kirche Meilen wollen dieses Jahr ihren gemeinsamen
Ursprung und ihre gemeinsame Hoffnung zum Ausdruck bringen. Auf dem Dorfplatz werden
wir unsere Osterkerzen in der Feuerschale mit dem Osterlicht anzünden. Das Licht wird anschliessend in die beiden Kirchen gebracht, wo wir nach unseren je eigenen Gottesdiensttraditionen die Osterbotschaft feiern.

Anschliessend treffen begeben wir uns ins katholische Martinszentrum zum Eiertütschen und gemeinsamen Apéro. Wir freuen uns auf zahlreiche Menschen in unserem Dorf, denen das Gemeinsame wichtiger ist als das Trennende.

20.30 Uhr Entzünden der Osterkerzen auf dem Dorfplatz
21.00 Uhr Gottesdienst in der reformierten und in der römisch-katholischen Kirche
22.30 Uhr Eiertütschen und Apéro im Martinszentrum