Musical «Wimba»

Fr. 12. Mai, 19.30 Uhr | Sa. 13. Mai, 14.00 Uhr | So. 14. Mai, 16.30, Aula Sekundarschule Allmend, Meilen (Saalöffnung: 30 Min. vor Beginn), Dauer: ca. 1 Std.
Bildschirmfoto 2023-04-11 um 15.07.01 (Foto: zvg/Unsplash/Adobe Stock)

Tickets

Links zum Vorverkauf
Der Online-Ticketvorverkauf über Eventfrog ist bis jeweils 24 Uhr am Vorabend geöffnet.
Danach müssen die Karten an der Abendkasse erworben werden.

Tickets für den » 12. Mai
Tickets für den » 13. Mai
Tickets für den » 14. Mai

Ticketpreise
Kategorie A:
Erwachsene: 10.00 CHF
Kinder bis 10 Jahre: 5.00 CHF

Kategorie B:
Erwachsene: 8.00 CHF
Kinder bis 10 Jahre: 4.00 CHF

Kasse: eine Stunde vor Beginn
Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich.
..........................................................................................................................................................................

Zur Produktion

Solist:innenrollen für singfreudige Kinder, eine fetzige Begleitung, fantasievolle Bühnenbilder, ein
aktuelles Thema, genügend Rollen, all dies waren unsere Vorgaben, als wir uns auf die Suche
machten nach einem Musical.

Mit WIMBA wurde schliesslich ein passendes Stück gefunden. Es spielt im Urwald. Zauber und Faszination der Natur, jedoch gleichzeitig ihre Bedrohlichkeit für den Menschen bilden den Hintergrund der rasanten Geschichte.

Fast alle Bedingungen erfüllt das Stück, nur mehrstimmige Chorsätze mussten noch geschrieben werden, damit das Potenzial des Erwachsenenchors, der ebenfalls mitmischt, voll ausgeschöpft werden kann.

Diese Herausforderung erledigte Organistin Barbara Meldau mit Leichtigkeit. Ein besonderes Highlight ist der Bläsersatz im Stil einer Bigband, der zusätzlichen musikalischen Drive bringt. So kann man gespannt sein, wie es klingt!

..........................................................................................................................................................................

Zum Inhalt

«Im Urwald weißt du nie so recht, was ist Täuschung, was ist echt.» Das wird auch einem jungen Forscherteam klar, das sein Camp verlässt und auf eigene Faust den Urwald erkundet. Durch eine geheimnisvolle Tropfsteinhöhle gelangen die vier Freunde zu einer Lichtung.

Während sie voller Wissensdurst die fantastisch anmutende Umgebung untersuchen, geschehen seltsame Dinge. Handy und Kompass versagen. Ein Mitglied der Gruppe verschwindet spurlos. Skurrile sprechende Tiere und Pflanzen tauchen auf. Als sich dann auch noch ein unheimlicher Steinklotz zu Wort meldet und ein Opferfest ankündigt, wird die Lage bedrohlich.

Können die zauberhaften Schleierelfen hier noch vielleicht helfen?

Eine Co-Produktion von Reformierte Kirche Meilen, ökumenische Singschule Stäfa und Musikschule Pfannenstiel.