Grundsteinlegung Überbauung Stelzen

230517_KA_Grundsteinlegung Stelzen (Foto: Karin Aeschlimann)
Es entspricht einer weit verbreiteten Tradition, beim Einbau der Fundation für ein wichtiges Gebäude einen Grundstein einzubauen und ihn mit einem Behälter, «Zeitkapsel» genannt, zu versehen. Darin werden Dokumente verwahrt die später, in vielen Jahren bei einem Abbruch oder Untergang des Bauwerks, Aufschluss über dessen Nutzungsweise und Konzeption sowie über den dannzumaligen Zeitgeist geben mögen.
Dieser Tradition gehorchend empfing Peter Jenny im Namen der Gewomag, der Bauherrin der Überbauung Stelzen, geladene Gäste zum Akt der Grundsteinlegung am 17. Mai um 11 Uhr bei der Baustelle an der Stelzenstrasse.

Peter Jenny erläuterte – dazu diente eine gelungene Analogie zu den Etappen des Giro d’Italia - die verschiedenen Phasen des Projekts vom Anfang, d.h. der Absichtserklärung zwischen der ref. Kirchgemeinde und der Gewomag im Jahr 2018, bis zum Tag an dem nun der Grundstein gelegt wird. Er schloss seine Ausführungen mit dem Dank an alle Beteiligten.

Andrea Picenoni überbrachte die Grussworte unserer Kirchgemeinde. Er lobte dabei die gute Zusammenarbeit mit der Gewomag und hob nochmals hervor, dass der deutlich unter Marktwert angesetzte Baurechtszins Grundlage für günstige Mieten von Wohn- und Gewerberaum ist.
Heini Bossert entrichtete die Grussbotschaft von Seiten des Gemeinderats sowie der Baubehörde an die Gewomag. Auch er wies auf die grosse Bedeutung der Bereitstellung von Wohnraum zu günstigen Mieten hin. Dies sei ein wichtiges Anliegen des Gemeinderats, trage dies doch zu einer ausgewogenen Einwohnerstruktur von Meilen bei.

Pfarrer Matthias Zihlmann überbrachte die guten Wünsche der kath. Kirchgemeinde und hob die gutnachbarschaftlichen Beziehungen sowohl zur Eigentümerin der Stelzen als auch zur Bauherrin, der Gewomag hervor.

Als Vertreterin des Architekturbüros SGGK und der Planer sprach Viktoria Kelderer. Sie schilderte den intensiven Einsatz der Architekten und Fachplaner bei der Planung und drückte ihre Freude darüber aus, nun an deren Realisierung beteiligt sein zu dürfen. Sie schloss mit dem Dank an alle Involvierten des Projekts, namentlich aber an die Adresse von Peter Jenny.

Als Beigaben zum Grundstein wurden bereitgestellte Dokumente in die Zeitkapsel gepackt. Dazu gehörten, die Statuten der Gewomag, der Baurechts-Vertrag, die Baubewilligung, der Baurechtsentscheid, die Pläne des Gebäudes sowie als Zeitzeugen, Exemplare des Meilener Anzeigers, der Nachruf auf Irene Ritz, die Präsidentin der Gewomag, das Jahrbuch von Meilen 2022, Protokollauszüge der massgebenden Beschlüsse zweier Kirchgemeindeversammlungen zum Stelzen-Projekt und diverse andere Dokumente zum aktuellen Zeitgeschehen.
Marcel Andris, Kirchenpfleger, Ressort Liegenschaften

Foto oben: P. Jenny, B. Gitz, M. Zihlmann, A. Picenoni, K. Kelderer und H. Bossert (vl.) schütten erste Schaufeln Beton auf die Zeitkapsel.

Fotos von allen Bauetappen finden Sie » hier.