Informationen aus der Kirchenpflege

In dieser Rubrik finden Sie Beschlüsse und Neuigkeiten aus unseren Kirchenpflegesitzungen. Diese Sitzungen finden in der Regel einmal im Monat statt.
22-05-KP-neu (Foto: Petra Steiner)
22-03-KP (Foto: Petra Steinerzvg)

Informationen aus der Kirchenpflege-Sitzung vom 7. März 2023

Öko-Label «Grüner Güggel»
Die Reformierte Kirchgemeinde Meilen war 2015 eine der ersten Kirchgemeinden der Schweiz, welche mit dem Umweltmanagment-Label «Grüner Güggel» zertifiziert wurde. Nach jeweils vier Jahren steht die Revalidierung des Zertifikats an. Nach 2019 strebt die Kirchgemeinde in diesem Jahr erneut die Revalidierung an. Erreichtes wird überprüft, neue Ziele sollen gesetzt werden. Als Basis gehören dazu auch sogenannte Schöpfungsleitlinien. Sie sind die Absichtserklärung der Kirchenpflege und des Kirchenteams bezüglich nachhaltigen Handelns. Die Kirchenpflege verabschiedet die neuen Schöpfungsleitlinien zuhanden der «Grüner-Güggel-Kommission».

Bauabrechnung Sterneggweg 13 (ehemals Schopf)
Die Kirchenpflege nimmt mit Genugtuung von der Bauabrechnung des Totalumbaus der Liegenschaft Sterneggweg 13 Kenntnis und verabschiedet sie. Die Bauabrechnung wird der Kirchgemeinde anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Juni 2223, zur Genehmigung vorgelegt. Bei einem (bauteuerungsbereinigten) Kredit von Fr. 2'256'000 schliesst die Rechnung mit Kosten in der Höhe von Fr. 2'000’536.70 ab, was eine deutliche Kostenunterschreitung darstellt. Zu verdanken ist dieses Ergebnis u.a. einer exzellenten Planung, einer professionellen Bauherrenbegleitung und dem Knowhow des ehemaligen Bereichsleiters Liegenschaften in der Kirchenpflege, Martin Graf. Die beiden neu geschaffenen Wohnungen im ehemaligen «Schopf» sind vermietet.

Jahresbericht und Jahresrechnung 2022 der Wohngemeinschaft Pfannenstielstrasse 159
Unter Schirmherrschaft der Reformierten Kirchgemeinde Meilen besteht an der Pfannenstielstrasse 159 in Meilen eine Wohngemeinschaft für junge Menschen, welche dort in einem Untermietverhältnis leben. Diese WG war vor vielen Jahren auf Initiative von Pfarrer Lukas Spinner von der Trägerschaft Verein Samowar in die Reformierte Kirchgemeinde überführt worden. Die Wohngemeinschaft wird seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis von Frau Silvia Bai, ehemaliges Mitglied der Kirchenpflege, mit viel Engagement und grossem persönlichem Einsatz begleitet und betreut. Die Kirchenpflege genehmigt den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2022, die nach dem Rücktritt der langjährigen Rechnungsführerin Barbara Schmid erstmals von Stefan Mörgeli erstellt worden ist.
Damit verbunden spricht die Kirchenpflege – einmal mehr – einen grossen Dank an Silvia Bai aus für ihr eindrückliches Engagement zugunsten von jungen Menschen, die durch dieses unkonventionelle Projekt mit moderaten Mietkosten und mit vielen sozialen Lernfeldern Schritte in ein eigenständiges Erwachsenenleben machen können.

Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung
Die Kirchenpflege legt die Traktanden für die ordentliche Kirchgemeindeversammlung von Mittwoch, 14. Juni 2023, fest. Neben der Genehmigung des Jahresberichts 2022 und der Jahresrechnung 2022 wird den Stimmberechtigten die Bauabrechnung Sterneggweg 13 zur Abnahme vorgelegt. In einem zweiten, informellen Teil wird Kirchenpflegepräsident Dr. Andra Picenoni über Aktuelles aus der Kirchenpflege berichten.

Neue Struktur unserer Webseite
Unsere Homepage mit unveränderter Gestaltung, aber ganz neuer Struktur und Logik im Hintergrund, wurde Ende Februar 2023 erfolgreich aufgeschaltet.

Musical 2023
Die Vorbereitungen für das Musical «WIMBA und das Geheimnis im Urwald» laufen auf Hochtouren. Sing- und spielfreudige Kinder sowie erwachsene freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen ( » Wimba – das Musical ). Die Aufführungen finden vom 12. bis 14. Mai 2023 in der Aula des Oberstufenschulhauses Allmend statt.

Für die Kirchenpflege, Heinz Bösch

boesch_heinz_rgb_8102_2022 (Foto: Petra Steiner)
   

…………………………………………………………………………………………………………………………
Veröffentlicht am: 15. März 2023 – Nächste Informationen aus der Kirchenpflege: voraussichtlich Mitte April 2023.